Mittwoch, 22.02.2023
Einstieg in das Hessische Konzept 5 Sterne für gesunde Zähne zur (Mund)Gesundheitsförderung für Kinder bis 6 Jahre.
Diese Fortbildung ist Teil 1 des anerkannten Qualifizierungsprogramms 5 Sterne für gesunde Zähne (Mund)Gesundheitsförderung im Kita-Alltag auf Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes für Kinder von 0-10 Jahren (BEP)
Donnerstag, 16.03.2023
TEAMup TS für Patenschaftsteams
Thema: Alles rund ums Atmen, Trinken, Kauen, Sprechen und Schnullern
Mittwoch, 03.05.2023
Irma Handpuppen Training für Patenschaftsteams
Mittwoch, 10.05.2023
U3 Fortbildung für Tagespflegepersonen
Dienstag, 06.06.2023
TEAMup MP für Patenschaftsteams
Thema: Alles rund um Mundpflege bei Kindern unter 3 Jahren
Mittwoch, 13.09.2023
Aufbaufortbildung für pädagogische Fachkräfte
Dienstag, 07.11.2023
U3 Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Donnerstag, 16.11.2023
Aktionstage:
Juni/Juli: Sparkasse Knax Erlebnistag
September: Tag der Zahngesundheit
Clown Mausini
VR Bank Erlebnis Tag
(Mund)Gesundheitsförderung im Sozialgesetzbuch (§21 SGB V) und im Bildungs- und Erziehungsplan: Alle wollen mehr Chancengerechtigkeit durch Gruppenprophylaxe. Die pädagogischen Fachkräfte als Multiplikatoren erfahren, was ihnen an Materialien, Fortbildungen und Unterstützung durch den Arbeitskreis Jugendzahnpflege und durch das die Kita betreuende Patenschaftsteam zusteht.
Im Mittelpunkt des Workshops steht ein erfolgversprechender Ideenspeicher für eine gelungene Kommunikation mit den Eltern. Schlüsselbotschaften für Eltern werden herausgearbeitet, Problemlösungen besprochen und alltagstaugliche Wege zu den Eltern werden aufgezeigt. Alle Teilnehmer erhalten unterstützende Materialien und Kopiervorlagen für die Umsetzung im Kita-Alltag.
Mundpflege im Kita-Alltag bedeutet die kindgerechte Zahnputzsystematik KAIplus lernen und üben zu dürfen, ohne dass dabei den Eltern die Verantwortung für saubere Kinderzähne abgenommen wird!
Trainiert wird unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Erkenntnisse und motorischer Fertigkeiten. Dazu gibt es das Zahnputz-Zauberlied als Trainingslied inklusive der 4. Strophe „Jetzt ist meine Mama dran, fängt bei mir zu putzen an…“
Sie erhalten viele wertvolle Tipps zum stressfreien Umgang mit Zahnputzutensilien (Zähneputzen ohne Becher, Zahnpasta-Selbstbedienung) und zu platzsparenden Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Kita Alltag.
Die Fragen „Wie kann man Kindern mit frühkindlicher Karies (Nuckel-Flaschenkaries) helfen“ und „Wann liegt eine Kindeswohlgefährdung vor?“ werden ebenfalls beantwortet.
Schluss mit Zuckerverbot und schlechtem Gewissen, denn es gibt mit dem Konzept 5 Sterne für gesunde Zähne eine perfekte Lösung für den Umgang mit Süßigkeiten und süßen Getränken. Dabei spielt der Speichel mit seiner Fähigkeit Zähne zu remineralisieren eine entscheidende Rolle. Durch die Verhältnisprävention kann die Umsetzung eines Intervalls, in dem ausschließlich Lebensmittel gegessen werden, die kauaktiv, nicht klebrig und ohne freie Zucker sind, in der Kita endlich gelingen. Wir diskutieren praxisorientierte Getränke- und Frühstückstipps für den Zuckerfreien Vormittag.
Zudem erleben Sie, warum die Entwicklung oraler Strukturen „Atmen-Schlucken-Trinken-Kauen-Sprechen“ Grundlage für eine gesunde Entfaltung von Kindern ist. In der Auseinandersetzung mit der pädagogisch fragwürdigen Einteilung von Lebensmitteln in die Kategorien „gesund“ und „ungesund“ werden im Workshop Alternativen zum Begreifen von Lebensmitteln für Kinder entwickelt.